| |
|
| |
Auswahl der Orts - Chronologie von 1993 bis
1999
erstellt von Werner Flach, Ortschronist |
| |
|
| 1993 |
In Helmsgrün werden erstmalig die "Gelben Säcke"
abgeholt |
| 1993 |
Aufgaben der Wasserver- und -entsorgung in Helmsgrün
gehen an den ZWAV |
| 1993 |
Helmsgrüner Bürger zahlen erstmalig Abwassergebühren |
| 1993 |
Schließung der neuen Poststelle Helmsgrün |
| 1993 |
Neue Postleitzahl für Helmsgrün: 08543 (bisher 9901) |
| 1993 |
Ortsjubiläum 575 Jahre Gemeinde Helmsgrün |
| 1993 |
Gründung des Vereins zur Erhaltung des Naturraumes
Talsperre Pöhl |
| 1993 |
Helmsgrüner Abwasseranlagen gehen auf den ZWAV über |
| 1993 |
Haus Gemeindeamt wird wieder Wohnhaus |
| 1993 |
Helmsgrün hat 131 Einwohner |
| 1993 |
Ende der Selbständigkeit der Gemeinde Helmsgrün |
| 1994 |
Helmsgrün hat 25 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahre |
| 1994 |
Bildung der Gemeinde Pöhl, Helmsgrün Ortsteil |
| 1996 |
Bau von zwei Häusern im ehemaligen Garten Hartmann |
| 1997 |
Straße Helmsgrün - Neudörfel wird Kreisstraße |
| 1997 |
Alle Helmsgrüner Haushalte erhalten Telefonanschluss |
| 1997 |
Agrargenossenschaft Helmsgrün e.G. geht in
Gesamtvollstreckung |
| 1998 |
Schlauchtrockenturm der FFW wird abgebaut |
| 1998 |
Die Wälder Rodlerholz und Eichberg Rodlera werden
privatisiert |
| 1998 |
Die Frauenlöschgruppe der FFW Helmsgrün wird
aufgelöst |
| 1998 |
Andreas Bauerfeind wird neuer Wehrleiter der FFW
Helmsgrün |
| 1998 |
FFW Helmsgrün im Besitz eines Einsatzfahrzeuges B
1000 |
| 1998 |
Bauernmarkt Theuma übernimmt Fleischerei der
Agrargenossenschaft |
| 1998 |
Schließung der Außenstelle der Gemeindeverwaltung
Pöhl in Helmsgrün |
| 1998 |
Zu den Wahlen gibt es in Helmsgrün erstmalig kein
Wahllokal mehr |
| 1999 |
Abbruch des ausgebrannten Wohnhauses Dorfstraße 1 |
| 1999 |
Rückbau des Bettenhauses am Haus Schlosshalbinsel |
| 1999 |
Wahl für den Gemeinderat Pöhl |