| |
|
| |
Auswahl der Orts - Chronologie von 1960 bis
1979
erstellt von Werner Flach, Ortschronist |
| |
|
| 1960 |
Bildung der LPG "Vogtlanderde" Helmsgrün |
| 1961 |
Teile der Flur Pöhl gehen in die Verwaltung der
Gemeinde Helmsgrün über |
| 1961 |
Wahl zur Gemeindevertretung Helmsgrün |
| 1962 |
Straßenbau Helmsgrün - Herlasgrün im NAW, erstmalig
Bitumenauftrag |
| 1963 |
Poststelle kommt vom Haus Nr. 1 ins Haus Nr. 16 |
| 1966 |
Gemeinde Helmsgrün kauft Tungers Wohnhaus für
Gemeindeamt |
| 1966 |
Gründung des Dorfklubs Helmsgrün |
| 1967 |
Erste Gespräche zur Vorbereitung des 1. Strand- und
Laternenfestes |
| 1967 |
Aufruf des Dorfklubs Helmsgrün zur Durchführung des
1. Strand- und Laternenfestes |
| 1968 |
Neue Gasfernleitung Greiz - Plauen führt durch
Helmsgrün |
| 1970 |
Wahl zur Gemeindevertretung Helmsgrün |
| 1972 |
Bildung des Gemeindeverbandes Talsperre Pöhl,
Mitglied Helmsgrün |
| 1972 |
Werner Flach wird neuer Wehrleiter der FFW Helmsgrün |
| 1973 |
Schlauchtrockenturm der Feuerwehr wird aufgestellt |
| 1974 |
Wahl zur Gemeindevertretung Helmsgrün |
| 1974 |
Helmsgrün erhält Anschluss an die zentrale
Müllabfuhr |
| 1974 |
Bildung der LPG "Vogtlanderde" Herlasgrün mit der
LPG Helmsgrün |
| 1976 |
FKK - Strand wird durch den Kreistag Plauen
legalisiert |
| 1977 |
Änderung der Hausnummern in Helmsgrün |
| 1978 |
Wolfgang Speth wird neuer Wehrleiter der FFW
Helmsgrün |
| 1979 |
Wahl zur Gemeindevertretung Helmsgrün |
| 1979 |
Werner Flach wird neuer Bürgermeister in Helmsgrün |
| 1979 |
Mehrzweckgebäude "Alter Hof" wird seiner Bestimmung
übergeben |